Manuelle Lymphdrainage Bayreuth
Hier finden Sie uns
Am Sendelbach 1-3
95445 Bayreuth
Mo - Do- 07:15 - 21:00Uhr
Fr - 07:15 - 20:00Uhr
Sa - 9:00 - 14:00 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Lymphdrainage im GesundheitsCenter Niklas
Die Lymphdrainage, häufig auch manuelle Lymphdrainage (MLD) genannt, ist eine spezielle Massagetechnik, die darauf abzielt, die Funktion des Lymphsystems zu unterstützen und zu optimieren. Unser Lymphsystem ist ein komplexes Netzwerk aus Lymphgefäßen und -knoten, das für den Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit aus dem Gewebe und die Immunabwehr des Körpers verantwortlich ist.
Wir von der Physiotherapie Niklas aus Bayreuth verwenden für die Lymphdrainage sanfte, rhythmische und kreisende Bewegungen mit unserenHänden, um die Lymphflüssigkeit in Richtung der Lymphknoten zu bewegen.
Diese Technik unterscheidet sich deutlich von traditionellen Massagen, da sie weniger Druck auf das Gewebe ausübt und speziell darauf abzielt, das Lymphsystem zu stimuliert.


Warum ist eine Lymphdrainage wichtig?
Warum ist Lymphdrainage wichtig?
Es gibt unterschiedliche Gründe warum eine Lympfdrainage empfohlen wird. Die Therapeuten des GesundheitsCenter Niklas sind auch in diesem Bereich bestens geschult und können ihnen mit Rat & Tat zur Seite stehen.
Ödemreduktion: Sie hilft, überschüssige Flüssigkeit, die sich in bestimmten Körperbereichen angesammelt hat (bekannt als Ödeme), zu reduzieren.
Unterstützung des Immunsystems: Die Lymphflüssigkeit transportiert Abfallprodukte, Bakterien und Toxine aus dem Gewebe. Durch die Anregung des Lymphsystems kann der Körper schädliche Substanzen effektiver entfernen.
Entspannung: Die sanften Techniken der Lymphdrainage können entspannend wirken und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.
Wann wird die manuelle Lymphdrainage eingesetzt?
Lymphdrainage kann in vielen Bereichen unterstützend eingesetzt werden. Wir vom GesundheitsCenter Niklas in Bayreuth haben in der Vergangenheit die manuelle Lymphdrainage häufig bei folgenden Problemen eingesetzt:
- Narbenbehandlung
- Schwellungen
- Chirurgischen OP’s
- Orthopädischen OP’s
- Krebserkrankungen

Sie interessieren sich für eine Lymphdrainage in Bayreuth?
Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Ablauf der manuellen Lymphdrainage in der Physiotherapie Niklas
Eine Lymphdrainage Massage ist eine spezielle Therapieform, die darauf abzielt, die Flüssigkeitszirkulation im Lymphsystem zu verbessern. In den meisten Fällen verspürt der Patient bereits während der ersten Behandlung eine Verbesserung seines Zustandes.
Eine manuelle Lymphdrainagen Behandlung in der Physiotherapie Niklas in Bayreuth orientiert sich immer am Zustand und Krankheitsbild des Patienten.
Anamnese und Beratung: Vor der eigentlichen Massage erfasst der Therapeut die medizinische Vorgeschichte des Patienten und bespricht das Ziel der Behandlung.
Vorbereitung: Der Patient wird in eine bequeme Position, meistens liegend, gebracht. Die zu behandelnde Körperregion wird freigelegt.
Beginn der Massage: Der Therapeut beginnt mit sanften kreisenden Bewegungen im Bereich der Schlüsselbeine, da sich hier die zentralen Lymphknoten befinden.


Techniken: Durch verschiedene manuelle Techniken, wie leichten Druck, Pump- und Streichbewegungen, wird die Lymphflüssigkeit in Richtung der Hauptlymphbahnen bewegt.
Behandlung der betroffenen Region: Nachdem das zentrale Lymphsystem aktiviert wurde, konzentriert sich der Therapeut auf die spezifischen Bereiche, die behandelt werden sollen, z.B. Beine, Arme oder Gesicht.
Abschluss: Die Massage endet in der Regel mit beruhigenden Bewegungen, um den Behandlungsprozess abzuschließen und den Patienten auf das Aufstehen vorzubereiten.
Kurzer Überblick über die Technik der Lymphdrainage
Kurzer Überblick über die Technik der Lymphdrainage
Die geschulten Therapeuten der Physiotherapie Niklas aus Bayreuth sind bestens geschult in den Massagetechniken der manuellen Lymphdrainage. Durch gezielte Griffe kann der Therapeut Lymphstau beheben und ihnen wieder zu mehr Wohlbefinden verhelfen.
Bei der Durchführung der Lymphdrainage beginnt der Therapeut häufig im Halsbereich, da sich hier zentrale Lymphknoten befinden. Von dort aus arbeitet er sich systematisch zu den betroffenen Regionen vor. Es werden spezifische Handtechniken angewendet, die die Bewegung der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen fördern. Wichtig ist, dass der Druck sanft und rhythmisch ist und nicht zu tief in das Gewebe eindringt, um die empfindlichen Lymphgefäße nicht zu schädigen.
Insgesamt ist die Lymphdrainage eine therapeutische Technik, die darauf abzielt, das Lymphsystem zu unterstützen, das Wohlbefinden zu steigern und bestimmte medizinische Zustände zu behandeln. Wer Interesse daran hat, sollte sich an unsere spezialisierten Therapeuten wenden, um sicherzustellen, dass die Behandlung korrekt und effektiv durchgeführt wird.
Weitere Anwendungsbereiche der manuellen Lymphdrainage
Lymphdrainage zur Behandlung von Lymphödemen
Lymphödeme sind Schwellungen, die durch eine Stauung von Lymphflüssigkeit in bestimmten Körperbereichen entstehen. Sie können aufgrund einer angeborenen Schwäche des Lymphsystems oder durch Schäden, die durch Verletzungen oder Operationen verursacht wurden, auftreten.
Die Lymphdrainage ist eine essenzielle Behandlungsform, um den Abfluss der gestauten Flüssigkeit zu fördern, die betroffenen Regionen zu entlasten und das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Lymphdrainage zur allgemeinen Gesundheitsförderung
Auch ohne akute Beschwerden kann die Lymphdrainage zur Gesundheitsförderung eingesetzt werden. Die Stimulation des Lymphflusses unterstützt den Körper bei der Entgiftung und stärkt das Immunsystem. Regelmäßige Behandlungen können das allgemeine Wohlbefinden steigern, das Energieniveau erhöhen und zur Prävention von Krankheiten beitragen.
Lymphdrainage zur Unterstützung der Regeneration nach Verletzungen oder Operationen
Verletzungen oder operative Eingriffe können das Lymphsystem beeinträchtigen und zu Schwellungen führen. Die Lymphdrainage kann den Heilungsprozess beschleunigen, indem sie die Entfernung von Flüssigkeiten und Abfallprodukten fördert, die Schmerzen lindert und die Beweglichkeit verbessert.
Besonders nach kosmetischen Eingriffen oder orthopädischen Operationen kann die Lymphdrainage einen bedeutenden Beitrag zur raschen Regeneration und zur Minimierung von Narbenbildung leisten.
Welche Vorteile hat eine Lymphdrainage für Patienten?
Schmerzlinderung und Reduzierung von Schwellungen
Die Lymphdrainage ist eine spezielle Massageform, die sanft und zielgerichtet die Lymphbahnen stimuliert. Dies unterstützt den Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit aus dem Gewebe und hilft, Schwellungen zu reduzieren. Viele Patienten berichten nach der Behandlung von einem spürbar leichteren Gefühl und einer Linderung ihrer Schmerzen.
Förderung der Entgiftung und des Immunsystems
Unser Lymphsystem spielt eine Schlüsselrolle bei der Entfernung von Abfallstoffen und Toxinen aus unserem Körper. Eine Lymphdrainage unterstützt diese natürliche Funktion, wodurch der Körper schneller und effektiver entgiftet wird. Gleichzeitig wird das Immunsystem gestärkt, da eine gut funktionierende Lymphzirkulation zur Krankheitsabwehr beiträgt.
Verbesserung der Hautgesundheit
Die Haut, unser größtes Organ, profitiert enorm von einer Lymphdrainage. Durch die Anregung des Lymphflusses werden Abfallstoffe schneller abtransportiert und die Zellen besser mit Nährstoffen versorgt. Das Ergebnis? Eine gesündere, straffere und oft auch klarere Haut.
Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität
Neben den körperlichen Vorteilen bietet die Lymphdrainage auch psychische Entspannung. Viele Menschen fühlen sich nach der Behandlung erfrischt und energetisiert. Das Wohlbefinden steigt, und viele Patienten berichten von einer verbesserten Lebensqualität und einer gesteigerten Vitalität.
Lymphdrainage ist mehr als nur eine therapeutische Massage; sie ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Wenn Sie sich für diese Behandlung entscheiden, profitieren Sie von den vielfältigen Vorteilen und unterstützen Ihren Körper auf seinem Weg zur Selbstheilung.

Sie haben Fragen rund um unsere Leistungen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
FAQs zur manuellen Lymphdrainage
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Wir bieten unseren Patienten großzügige Öffnungszeiten, die es auch Berufstätigen erlauben einen Termin zu bekommen. Alle Fachkräfte sind bestens qualifiziert und geschult. Die Physiotherapie kann sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Wir stellen Laken für Patienten in der Physio, somit müssen keine Handtücher zwingend von Patienten mitgebracht werden. Wir bieten auch Hausbesuch im Stadtgebiet Bayreuth bei ihnen zuhause und auch in den Pflegeheimen an.
Nein, die Lymphdrainage ist eine sanfte Massageform, die speziell darauf ausgelegt ist, die Lymphbahnen anzuregen und Stauungen zu reduzieren. Die Techniken sind darauf ausgerichtet, Druck und Beschwerden zu minimieren. Die meisten Patienten beschreiben das Gefühl als beruhigend und entspannend.
Die Häufigkeit der Lymphdrainage-Behandlungen hängt von Ihrem individuellen Zustand und den Empfehlungen Ihres Physiotherapeuten ab. Einige Patienten benötigen anfänglich mehrere Sitzungen pro Woche, während andere mit wöchentlichen oder sogar monatlichen Sitzungen gut zurechtkommen. Ihr Therapeut wird Ihnen einen maßgeschneiderten Plan vorschlagen, der auf Ihren Bedürfnissen basiert.
Ja, es gibt einige Zustände, bei denen die Lymphdrainage nicht empfohlen wird. Dazu gehören akute Infektionen, schwere Herzinsuffizienz und bestimmte Formen von Krebs. Es ist wichtig, vor Beginn der Behandlung alle gesundheitlichen Informationen mit Ihrem Therapeuten zu teilen, damit er eine sichere und effektive Behandlung sicherstellen kann.
Eine typische Lymphdrainage-Behandlung dauert zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig von dem zu behandelnden Bereich und den individuellen Bedürfnissen des Patienten. Ihr Therapeut wird die genaue Dauer der Behandlung mit Ihnen besprechen.
Einen Termin bei Physio-Niklas können Sie ganz einfach telefonisch unter 0921/759680. oder über unser Kontaktformular auf der Webseite. Unsere freundlichen Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter und finden einen passenden Termin für Sie.